Das Spark-Protokoll rekonstruiert das On-Chain-Finanzökosystem durch eine vielfältige Produktpalette. SparkLend schafft ein flexibles und sicheres Kreditumfeld im dezentralen Kreditmarkt, unterstützt mehrere Vermögenscollaterals und Isolationsmodelle, um die Risikomanagementfähigkeiten zu verbessern. Spark Savings aggregiert verschiedene Stablecoin-Fonds, setzt sie in DeFi, CeFi und Märkten für reale Vermögenswerte ein, um die Kapitaleffizienz und stabile Renditen zu verbessern. Die Spark Liquidity Layer fungiert als zugrunde liegendes Liquiditätspool und bietet kontinuierlich stabile Liquidität für externe Protokolle, um die finanzielle Resilienz des gesamten Ökosystems zu stärken.
Die Gesamtanzahl der SPK-Token beträgt 10 Milliarden und wird hauptsächlich für die Protokollverwaltung, Anreizverteilung und Unterstützung des Ökosystems verwendet. 65 % werden verwendet, um die Benutzerbeteiligung an Spark und seinen Subprodukten zu fördern, mit einer Verteilungsperiode von bis zu zehn Jahren, um sicherzustellen, dass das Ökosystem aktiv bleibt. 23 % werden in die Entwicklung des Ökosystems investiert, einschließlich Entwicklerbelohnungen und Zusammenarbeit über verschiedene Blockchains. 12 % sind für das Team und Berater reserviert, mit einer linearen Freigabe nach einem Jahr Sperrfrist. In besonderen Umständen kann das Sky-Protokoll zusätzliche SPK-Token zur Rückzahlung von notleidenden Krediten mit Genehmigung des DAO prägen, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
SPK-Inhaber können an der Governance-Abstimmung des Protokolls teilnehmen, die Listung von Vermögenswerten leiten und strategische Anpassungen vornehmen; gleichzeitig erhöhen sie die Sicherheit des Protokolls durch Staking und verdienen Spark Points Belohnungen, was die Benutzerbindung und die Tiefe der ökologischen Teilnahme erhöht.
Derzeit wurde Spark auf Ethereum, Arbitrum, Base, Optimism, Unichain und Gnosis Chain implementiert und kontrolliert über 3,5 Milliarden US-Dollar an Stablecoin-Liquidität und generiert über 170 Millionen US-Dollar an annualisiertem Umsatz, was seine hohe Effizienz und wichtige Position im DeFi-Markt demonstriert. Mit dem Fortschritt der Dezentralisierung der SPK-Governance und der Erweiterung von Cross-Chain-Anwendungen wird Spark sich von seinem aktuellen Einzelprotokoll zu einer Schlüssel-Infrastruktur entwickeln, die den gesamten On-Chain-Ertragsmarkt antreibt.
Das Spark Protocol ist nicht nur eine einfache Kreditplattform, sondern schafft durch flexible Module und Multi-Chain-Liquiditätsintegration die effizienteste und stabilste Service-Schicht im DeFi-Bereich. Der Governance-Token SPK fördert die Beteiligung der Gemeinschaft und die Systemsicherheit und wird voraussichtlich in Zukunft zu einem unverzichtbaren Liquiditäts- und Ertragsmotor im DeFi-Ökosystem.