Stablecoins sollten als der "Anker" der DeFi-Welt sicher, transparent und vertrauenswürdig sein. Dennoch stehen viele Stablecoins auf dem Markt häufig vor Ausfällen oder Vertrauenskrisen. USDT wurde wegen unzureichender Reserven in Frage gestellt, und UST erlebte einen großen Marktzusammenbruch aufgrund eines algorithmischen Fehlers. RESOLV schlägt eine innovative Lösung vor, um diese drei großen Probleme anzugehen.
RESOLV verwendet einen dualen Mechanismus aus "crypto-native + on-chain Hedging". Sein Stablecoin USR wird durch die Besicherung von ETH/BTC generiert, kombiniert mit einer Delta-neutralen Strategie, um Preisschwankungen zu bewältigen, und gekoppelt mit RLP, um die Stabilität der Mittel zu gewährleisten und eine Dreifaltigkeit der Stabilitätsstruktur zu erreichen.
RESOLV verwendet keine USD-Reserven, sondern setzt ETH und BTC als die beiden Haupt-Krypto-Assets für Sicherheiten ein. Sie haben eine große Marktkapitalisierung, starke Liquidität und besitzen dezentrale Eigenschaften, was sie zu natürlichen Basiswerten für Krypto-Finanzierung macht.
Nachdem Benutzer ETH/BTC im Protokoll beleihen, können sie einen entsprechenden Betrag an USR Stablecoin erhalten, und der gesamte Betriebsprozess erfolgt on-chain.
Das größte technische Highlight von RESOLV ist die Verwendung einer Delta-neutralen Strategie zur Risikominimierung. Bei der Erzeugung von USR wird das System Short-Positionen auf Perpetual-Contract-Plattformen wie Hyperliquid eingehen, wodurch ein Zustand entsteht, in dem die Nettovermögensexposition null ist, was sicherstellt, dass der Gesamtwert der Sicherheiten stabil bleibt, unabhängig davon, ob ETH steigt oder fällt.
RLP (Resolving Liquidity Pool) ist entscheidend für das Puffern von Protokollrisiken. Zu seinen Funktionen gehören:
Durch die Anreizung der Nutzer, Liquidität in RLP einzuzahlen, wird die allgemeine Risikowiderstandsfähigkeit des Systems erheblich verbessert.
Die Protokollverwaltung und zukünftige Anreize werden durch den RESOLV-Token realisiert. Die gesamte Ausgabe beträgt 1 Milliarde Coins, verteilt wie folgt:
Der RESOLV-Token wird für Governance-Vorschläge, Liquiditätsanreize und Anpassungen der Strategieparameter verwendet, was ihn zu einem wichtigen Werkzeug für die Teilnahme an der Entwicklung des Protokolls macht.
Im Vergleich zu zentralisierten Stablecoins bietet RESOLV:
Für DeFi-Nutzer, Entwickler und Stablecoin-Nachfrager bietet RESOLV eine zuverlässigere und sicherere Lösung zur Verankerung von Kryptowährungsvermögen.