Was ist Pegging?

8/18/2025, 4:52:29 AM
In der traditionellen Finanzwelt und Kryptowährung bezieht sich das Peering auf die Bindung des Wertes eines Vermögenswerts an einen anderen, normalerweise um Stabilität zu gewährleisten. In der Kryptowelt bezieht sich das Peering oft auf Stablecoins, die darauf abzielen, gleichwertig zu einer Fiat-Währung wie dem US-Dollar (USD) zu bleiben. Das Peering ist entscheidend, da es Händlern und Investoren in volatilen Märkten einen sicheren Hafen bietet. Allerdings haben nicht alle Peering-Mechanismen Erfolg – wie im berüchtigten Zusammenbruch von Terras LUNA und UST zu sehen ist.

Was ist Pegging in der Kryptowährung?

  • Pegging bedeutet, den Wert einer Währung oder eines Vermögenswerts an eine andere zu koppeln.
  • In der Krypto-Welt sind Stablecoins "gepegelt" zu Fiat-Währungen wie USD, EUR oder GBP.
  • Das Ziel ist es, die Preisstabilität aufrechtzuerhalten und die Volatilität für Händler, DeFi-Protokolle und grenzüberschreitende Transaktionen zu reduzieren.
    Beispiel: 1 USDT (Tether) soll immer $1 USD entsprechen.

Peinigung in Stablecoins

Stablecoins erreichen die Bindung durch verschiedene Modelle:

1. Fiat-unterstützte Stablecoins

  • Unterstützt durch Reserven in Bargeld oder Äquivalenten.
  • Beispiele: USDT, USDC
  • Mechanismus: Für jede ausgegebene Münze gibt es 1 $ (oder das Äquivalent), das in Reserven gehalten wird.

2. Krypto-besicherte Stablecoins

  • Durch Kryptowährungen, die in Smart Contracts gesperrt sind, unterstützt.
  • Beispiel: DAI auf Ethereum
  • Mechanismus: Nutzer sperren ETH oder andere Token als Sicherheit und prägen DAI im Wert von weniger als ihrer Sicherheit.

3. Algorithmische Stablecoins

  • Keine Sicherheiten; verlassen Sie sich auf Angebots-Nachfrage-Algorithmen.
  • Beispiel: Terras UST (jetzt zusammengebrochen)
  • Mechanismus: Wenn UST über 1 $ stieg, wurde LUNA verbrannt, um mehr UST zu prägen, und umgekehrt.

Fallstudie: LUNA und UST Entkopplung

Das Terra-Ökosystem versprach einst einen revolutionären algorithmischen Stablecoin: UST. Aber im Mai 2022 verlor UST seinen Peg.

  • Was ist passiert?

    • UST fiel unter 1 $.
    • Das System prägte große Mengen an LUNA, um den Peg wiederherzustellen.
    • Anstelle einer Erholung stürzte die Hyperinflation den Preis von LUNA auf nahezu null.
  • Auswirkung

    • Über 40 Milliarden Dollar an Marktwert wurden ausgelöscht.
    • Das Vertrauen der Investoren in algorithmische Stablecoins ist zusammengebrochen.
    • Regulierungsbehörden weltweit haben die Kontrolle über Stablecoins verschärft.

Dieser Fehler hob die Risiken des Peggings ohne solide Sicherheiten hervor.


DAI auf Ethereum – Ein widerstandsfähiges Modell

Im Gegensatz zu UST zeigt DAI von MakerDAO einen nachhaltigeren Preisbindungsmechanismus:

  • Besicherung: DAI wird durch überbesicherte Krypto-Assets wie ETH, USDC und andere unterstützt.
  • Smart Contracts: Benutzer sperren mehr Wert, als sie prägen (z.B. 150 $ in ETH, um 100 $ DAI zu prägen).
  • Stabilitätsgebühren & GovernanceMakerDAO regelt die Zinssätze und die Sicherheitenquoten, um den Peg zu halten.
  • Ergebnis: DAI bleibt einer der vertrauenswürdigsten dezentralen Stablecoins, der konstant nahe bei 1 USD bleibt.

DAI beweist, dass eine durch Krypto gesicherte Bindung mit Überbesicherung nachhaltiger ist als algorithmische Angebotsanpassungen.


Warum das Pegging in der Krypto-Welt wichtig ist

  • Stabilität: Gepflegte Stablecoins bieten Sicherheit in volatilen Märkten.
  • Nutzung: DeFi-Protokolle, Kreditvergabe und Yield Farming aktivieren.
  • Adoption: Kryptowährungen für Zahlungen, Überweisungen und Ersparnisse nutzbar machen.

Die Zukunft der Stablecoins wird wahrscheinlich in Richtung transparenter, besicherter Modelle tendieren, um die Fallstricke algorithmischer Experimente wie LUNA zu vermeiden.


Fazit

Das Pegging ist das Rückgrat der Stabilität in der Kryptoökonomie. Während der Zusammenbruch von LUNA die Gefahren unsustainabler Modelle zeigte, demonstrieren Projekte wie DAI auf Ethereum, dass mit angemessenem Collateral und Governance Pegging effektiv funktionieren kann. Mit der Reifung von Krypto werden die Pegging-Mechanismen anspruchsvoller, um Stabilität und Vertrauen in einem ansonsten volatilen Raum zu gewährleisten.


Häufig gestellte Fragen zu Pegging und Stablecoins

Q1: Was bedeutet Pegging im Bereich der Kryptowährungen?
Pegging bedeutet, den Wert eines Krypto-Assets an einen anderen, normalerweise 1 USD, zu fixieren, um Stabilität zu bieten.

Q2: Warum sind LUNA und UST gescheitert?
Sie verließen sich auf algorithmisches Pinnen ohne Sicherheiten. Als UST seinen Peg verlor, erzeugte der Mechanismus übermäßige LUNA, was zum Zusammenbruch beider Vermögenswerte führte.

Q3: Was ist DAI und wie bleibt es gebunden?
DAI ist ein dezentraler Stablecoin auf Ethereum, der durch überbesicherte Kryptowährungen, die in Smart Contracts gesperrt sind, abgesichert ist.

Q4: Wie unterscheiden sich USDT und USDC von DAI?
USDT und USDC sind fiat-basiert mit Reserven, während DAI kryptobasiert und vollständig dezentralisiert ist.

Q5: Warum sind Stablecoins wichtig?
Sie bieten ein stabiles Tauschmittel, einen Wertspeicher und die Grundlage für DeFi.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!